- Den Backofen vorheizen und die Pfanne vorbereiten:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 165 °C (325 °F) vor. Fetten Sie eine 9×5 Zoll große Kastenform mit Butter oder Backspray ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl. So verhindert man, dass der Kuchen kleben bleibt und löst sich leicht aus der Form.
- Mischen Sie die trockenen Zutaten:
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz verquirlen. Die Mischung beiseite stellen. Diese trockenen Zutaten geben dem Kuchen Struktur und sorgen für ein gleichmäßiges Aufgehen.
- Bereiten Sie die flüssigen Zutaten vor:
- In einer separaten kleinen Schüssel Buttermilch, geriebene Zitronenschale und frischen Zitronensaft verrühren. Die Zitronenschale verleiht dem Kuchen einen Hauch von Zitrusaroma, während die Buttermilch den Kuchen saftig und zart hält.
- Butter und Zucker schaumig schlagen:
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Das dauert etwa 3–4 Minuten. Das richtige Verrühren von Butter und Zucker ist entscheidend für einen lockeren und luftigen Kuchen.
- Eier hinzufügen:
- Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Stellen Sie sicher, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor Sie das nächste hinzufügen. Dieser Schritt sorgt für einen glatten Teig und hilft dem Kuchen, richtig aufzugehen.
- Kombinieren Sie die Zutaten:
- Geben Sie die trockenen Zutaten bei niedriger Geschwindigkeit des Mixers in drei Portionen abwechselnd mit der Buttermilchmischung zur Buttermischung. Beginnen und beenden Sie mit den trockenen Zutaten. Nur so lange rühren, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Kuchen sonst zu fest wird.
- Den Kuchen backen:
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und mit einem Spatel glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen 60–75 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt. Sollte die Oberfläche des Kuchens zu schnell braun werden, locker mit Alufolie abdecken.
- Den Kuchen abkühlen lassen:
- Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn 10–15 Minuten in der Form abkühlen. Legen Sie ihn anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter, damit er vollständig auskühlen kann. Durch die Abkühlzeit wird der Kuchen fest und lässt sich leichter schneiden.
- Servieren und genießen:
- Den Kuchen in Scheiben schneiden und so servieren oder mit Puderzucker oder Zitronenglasur bestreuen. Der Kuchen schmeckt pur schon köstlich, aber eine Glasur verleiht ihm noch mehr Süße und Zitronengeschmack.
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie frische Zitronen: Für den besten Geschmack verwenden Sie frische Zitronen sowohl für die Schale als auch für den Saft. Die Schale enthält ätherische Öle, die dem Kuchen sein frisches, zitroniges Aroma verleihen.
- Nicht zu lange rühren: Mischen Sie die feuchten und trockenen Zutaten nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Zu langes Rühren kann zu einem zähen Kuchen führen.
- Zutaten bei Zimmertemperatur: Stellen Sie sicher, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben, bevor Sie beginnen. So lassen sie sich leichter und gleichmäßiger in den Teig einarbeiten.
Nährwertangaben (pro Scheibe, basierend auf 12 Scheiben):
- Kalorien: Ungefähr 320-350 kcal
- Eiweiß: 5-6 g
- Kohlenhydrate: 50-55 g
- Fett: 12-14g
Häufig gestellte Fragen: