Zubereitung:
1. Zucchini vorbereiten:
Zucchini waschen, Enden entfernen und mit einer grobmaschigen Reibe raspeln.
Die geriebenen Zucchini in ein Sieb geben, leicht salzen und 15–20 Minuten ruhen lassen, damit sie das Wasser verlieren.
Drücken Sie sie mit den Händen oder einem sauberen Tuch gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
2. Den Teig zubereiten:
In einer Schüssel gut ausgedrückte Zucchini, Ricotta, Parmesan, Semmelbrösel und Ei vermengen.
Fügen Sie eine fein gehackte Knoblauchzehe (falls gewünscht) und die gehackte Petersilie hinzu.
Mit Salz und Pfeffer würzen und dann mischen, bis die Mischung glatt und kompakt genug ist, um die Fleischbällchen zu formen.
Sollte der Teig zu weich sein, noch mehr Semmelbrösel dazugeben.
3. Frikadellen formen:
Eine kleine Menge Teig nehmen und mit leicht angefeuchteten Händen Frikadellen formen.
Die Fleischbällchen in Semmelbröseln wenden, bis eine leichte Panade entsteht.
4. Zubereitung:
Im Backofen:
Legen Sie die Fleischbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie sie leicht mit kalt gepresstem Olivenöl.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 20–25 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
In der Pfanne:
Erhitzen Sie einen Schuss Öl in einer beschichteten Pfanne.
Braten Sie die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.
Gebraten:
Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen.
Braten Sie die Fleischbällchen unter Wenden jeweils einzeln, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen.
Tipps:
Variationen: Sie können den Teig mit aromatischen Kräutern wie Basilikum oder Minze anreichern oder gewürfelten Fadenkäse für einen weichen Kern dazugeben.
Glutenfrei: Ersetzen Sie die Semmelbrösel durch glutenfreies Semmelmehl oder Maismehl.
Lagerung: Die Fleischbällchen sind in einem luftdichten Behälter 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Sie können sie auch vor dem Kochen einfrieren.
Diese zarten und leckeren Fleischbällchen schmecken sowohl warm als auch kalt und sind ideal als Beilage zu einem Salat oder einer Joghurtsauce. Guten Appetit! 🥒🧀