
Zwischen den Mauern des Todes: Der Erschießungshof von Auschwitz – Ein stiller Zeuge der Geschichte
Besucher der Gedenkstätte stehen oft still vor dem Ort, den viele als „das Herz der Dunkelheit“ von Auschwitz bezeichnen. Es ist ein Ort, der nicht schreit, aber spricht – durch die Stille, durch die Mauer, durch die Geschichte.
Bildung statt Vergessen
In einer Zeit, in der antisemitische Strömungen, Holocaust-Leugnung und Geschichtsrevisionismus in Teilen der Welt wieder zunehmen, ist es wichtiger denn je, solche Orte der Erinnerung sichtbar zu machen. Nicht aus Sensationslust, sondern aus Verantwortung.
Der Erschießungshof von Auschwitz steht exemplarisch für das menschenverachtende System der NS-Zeit – aber auch für die Pflicht der heutigen Generation, sich zu erinnern, zu informieren und gegen das Vergessen zu handeln.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️