4. Gehirnnebel oder schlechte Konzentration
Ein toxischer Darm kann dazu führen, dass schädliche Nebenprodukte (wie Lipopolysaccharide) die Blut-Hirn-Schranke überwinden und so die geistige Klarheit und Konzentration beeinträchtigen.
5. Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Angstzustände
Mehr als 90 % des Serotonins werden im Darm produziert. Bei einer kranken Darmflora kann es zu Störungen dieser stimmungsregulierenden Neurotransmitter kommen.
6. Hautprobleme (Akne, Ekzeme, Hautausschläge)
Überschüssige Giftstoffe treten häufig über die Haut aus – ein sekundärer Entgiftungsweg –, insbesondere wenn die Leber oder der Darm überlastet sind.
7. Mundgeruch oder Körpergeruch
Anhaltender Mundgeruch, auch bei guter Mundhygiene, kann auf eine Gärung im Darm oder die Freisetzung von Giftstoffen durch Atem oder Schweiß hinweisen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite:
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇