4. Blasser oder lehmfarbener Stuhl
Ihre Leber produziert Galle für die Verdauung. Wenn Ihr Stuhl hell oder lehmfarben ist, kann der Gallenfluss blockiert sein.
Was Sie tun können: Achten Sie auf Ihre Verdauung und essen Sie leberfreundliche Lebensmittel wie Artischocken, Rote Bete und Kurkuma.
5. Bauchschmerzen oder Schwellungen
Schmerzen oder Blähungen im rechten Oberbauch – dort, wo sich die Leber befindet – können ein Anzeichen für eine Entzündung oder Fettansammlung sein.
Was tun: Essen Sie leichtere Mahlzeiten und vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Untersuchung. Yoga oder ein leichter Spaziergang können die Beschwerden lindern.

Nur zur Veranschaulichung
6. Unerklärlicher Gewichtsverlust
Möchten Sie mühelos abnehmen? Leberprobleme können Ihren Stoffwechsel stören.
Was zu tun ist: Führen Sie ein Ernährungstagebuch und ein Gewichtstagebuch. Achten Sie auf nahrhafte Mahlzeiten und konsultieren Sie Ihren Arzt.
7. Appetitlosigkeit
Wenn Sie schnell ein Sättigungsgefühl verspüren oder keinen Appetit haben, kann dies darauf hinweisen, dass Ihre Leber nicht richtig funktioniert.
Was zu tun ist: Essen Sie kleine, ausgewogene Mahlzeiten, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Vermeiden Sie fetthaltige und verarbeitete Lebensmittel.
8. Übelkeit und Erbrechen
Regelmäßige Übelkeit, insbesondere nach dem Essen, kann durch eine gestörte Entgiftung der Leber oder eine gestörte Gallenproduktion verursacht werden.
Was zu tun ist: Trinken Sie Ingwer- oder Pfefferminztee. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.

9. Juckende Haut (kein Ausschlag)
Leberprobleme können dazu führen, dass sich Gallensalze unter der Haut ansammeln und unerklärlichen Juckreiz verursachen.
Was Sie tun können: Befeuchten Sie Ihre Haut regelmäßig, vermeiden Sie heiße Duschen und lassen Sie Ihre Leberfunktion überprüfen.
10. Schwellung der Beine oder Knöchel
Flüssigkeitsansammlungen im Unterkörper (Ödeme) sind häufig ein Symptom einer fortgeschrittenen Lebererkrankung oder Leberzirrhose.
Was Sie tun können: Legen Sie Ihre Beine hoch, begrenzen Sie Ihre Natriumaufnahme und suchen Sie sofort einen Arzt auf.