4. Ignorieren der psychischen Gesundheit
Zu viele ältere Menschen glauben, dass Traurigkeit, Angst oder Stimmungsschwankungen einfach zum Älterwerden dazugehören . Das stimmt aber nicht.
Psychische Probleme können jeden treffen, und emotionales Wohlbefinden ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit . Unbehandelt können Probleme wie Depressionen und chronischer Stress Ihre Lebensqualität beeinträchtigen oder sogar verkürzen.
Was Sie stattdessen tun können:
- Sprechen Sie mit jemandem darüber : einem Familienmitglied, Freund, Arzt oder Therapeuten.
- Halten Sie Ihren Geist aktiv, indem Sie Rätsel lösen, lesen oder etwas Neues lernen.
- Üben Sie Dankbarkeit, indem Sie jeden Tag ein paar Dinge aufschreiben, für die Sie dankbar sind.
- Tun Sie Dinge, die Ihnen Spaß machen: Gartenarbeit, Malen, Backen, Spaziergänge in der Natur.
Die psychische Gesundheit verdient die gleiche Pflege und Aufmerksamkeit wie jeder andere körperliche Zustand. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, ist es in Ordnung – und wichtig –, um Hilfe zu bitten.
5. Regelmäßige Kontrollen auslassen
„Wenn ich keine Schmerzen habe, brauche ich den Arzt nicht.“
Viele ältere Erwachsene glauben an diese Aussage und es ist eine der gefährlichsten Annahmen, die Sie über Ihre Gesundheit treffen können.
Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und bestimmte Krebsarten entwickeln sich oft schleichend – ohne sichtbare Symptome, bis sie fortgeschritten sind. Deshalb sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen Ihr bester Schutz.
Was Sie stattdessen tun können:
- Gehen Sie mindestens zweimal im Jahr zu einer Kontrolluntersuchung zu Ihrem Arzt .
- Lassen Sie regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen , insbesondere um Ihren Cholesterinspiegel, Ihren Blutzucker und Ihre Nierenfunktion zu überprüfen.
- Planen Sie Herz-Kreislauf- und Krebsvorsorgeuntersuchungen (wie Koloskopien und Mammographien) entsprechend den Empfehlungen Ihres Arztes ein.
- Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Arztes, beispielsweise zur Einnahme von Medikamenten, zur Änderung des Lebensstils oder zur Überweisung an Fachärzte.
Früherkennung rettet Leben. Warten Sie nicht, bis etwas schief geht.
Ab heute können Sie länger und besser leben