Stellen Sie sich vor, Ihr Körper flüstert Ihnen einen ganzen Monat lang ins Ohr, bevor etwas Ernstes passiert. Was wäre, wenn diese Warnsignale subtile Veränderungen Ihrer Sprache, Ihres Sehvermögens oder Ihres Gleichgewichts wären – Anzeichen dafür, dass ein Schlaganfall unmittelbar bevorsteht? Die meisten Menschen erkennen diese Signale erst, wenn sie zu spät sind. Doch zu lernen, sie zu erkennen und richtig zu handeln, kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Selbstvertrauen in Zukunft zu schützen.
Ein Schlaganfall ist eine der häufigsten Ursachen für dauerhafte Behinderungen bei Erwachsenen. Er tritt auf, wenn die Blutversorgung eines Teils des Gehirns unterbrochen wird oder ein Blutgefäß platzt und dadurch Gehirnzellen geschädigt werden. Die Folgen können das Leben grundlegend verändern: Schwierigkeiten beim Gehen, Sprechen und sogar beim Erinnern von Angehörigen. Zu den Risikofaktoren zählen Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Übergewicht und eine familiäre Vorbelastung. Ältere Erwachsene haben ein höheres Schlaganfallrisiko, aber auch jüngere Menschen können betroffen sein. Die Dringlichkeit ist offensichtlich – die zufällige Erkennung von Warnzeichen kann entscheidend sein.
Wie erkennt man auch, ob der Körper auf ein Problem hinweist? Wir betrachten die Warnzeichen, die Sie im Monat vor einem Schlaganfall beachten sollten, und besprechen anschließend praktische Maßnahmen, die laut Forschungsergebnissen Ihr Risiko senken können. Bleiben Sie bis zum Schluss dabei, denn dieser letzte Tipp wird oft übersehen und könnte die einfachste Änderung Ihres Lebensstils in diesem Jahr sein.
Warnzeichen Nr. 8: Plötzliche Sehstörungen.
Verschwommenes Sehen, Doppeltsehen oder sogar ein teilweiser Sehverlust auf einem Auge können Wochen vor einem Schlaganfall auftreten. Kleiner Tipp: Stellen Sie sich vor, Ihr Sehvermögen flackert, wie bei einer Glühbirne, die gleich ausgeht.
Die vollständige Kochanleitung finden Sie auf der nächsten Seite oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Öffnen“ (>). Vergessen Sie nicht, den Beitrag mit Ihren Freunden auf Facebook zu teilen.