9 nächtliche Diabetes-Symptome: Was Sie wissen müssen!

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine oft übersehene, aber häufige neurologische Erkrankung. Es ist gekennzeichnet durch einen unwiderstehlichen Bewegungsdrang der Beine, begleitet von unangenehmen Empfindungen wie Schmerzen oder Kribbeln. Der Zusammenhang zwischen RLS und Diabetes liegt auf neuronaler Ebene.

Anhaltend hohe Blutzuckerwerte, wie sie für Diabetes typisch sind, können mit der Zeit Nerven schädigen – eine Erkrankung, die als periphere Neuropathie bekannt ist. Geschädigte Nerven senden widersprüchliche Signale an das Gehirn und lösen so den Drang aus, die Beine ständig zu bewegen.

5. Schlafapnoe

Schlafapnoe, gekennzeichnet durch häufige Atemaussetzer im Schlaf, ist ein weiteres mögliches Symptom von Diabetes. Diese Atemaussetzer können mehrmals pro Nacht auftreten und am nächsten Tag zu Müdigkeit führen.

Übergewicht ist ein wichtiger Faktor, der diese beiden Erkrankungen verbindet. Überschüssiges Fett im Halsbereich kann die Atemwege blockieren und so zu Schlafapnoe führen. Auch Stoffwechselstörungen infolge von Diabetes, wie beispielsweise Insulinresistenz, können zur Entstehung von Schlafapnoe beitragen.

Produkte zur Linderung von Neuropathie

6. Verstärkter Durst

Nur zur Veranschaulichung.

Ein Gerät zur Behandlung von Schlafapnoe

Wenn Sie nachts häufig mit trockenem Mund und starkem Durst aufwachen, kann dies ein Symptom von Diabetes sein, die sogenannte Polydipsie. Bei hohen Blutzuckerwerten

Leave a Comment