Diese Brownies eignen sich hervorragend für viele Anlässe – egal ob Sie eine Low-Carb- oder Keto-Diät machen, Ihren Blutzuckerspiegel im Griff haben oder einfach eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Brownies suchen. Ihre Vielseitigkeit macht sie auch zu einem wunderbaren Leckerbissen für alle mit Ernährungseinschränkungen. Sie eignen sich ideal als schneller Snack, als Dessert nach dem Abendessen oder sogar als Dessert bei einem Familientreffen oder einer Party. Mit ihrer saftigen, fudgy Textur stillen diese Brownies selbst hartnäckigste Schokoladengelüste.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie diese köstlichen und nahrhaften Low-Carb-Schokoladen-Kokosmehl-Brownies zubereiten , die Sie mit gutem Gewissen essen können!
Vollständiges Rezept:
Zutaten (für 12 Brownies)
- 2 Eier
- 1/4 Tasse (35 g) Steviapulver (oder Ihr bevorzugter Zuckerersatz)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g zuckerfreie Schokolade (ca. 3/4 Tasse gehackt)
- 80 g Butter (ca. 1/3 Tasse)
- 1/3 Tasse (35 g) Kokosmehl
- 1/2 TL Backpulver
Schritte zur Herstellung von kohlenhydratarmen Schokoladen-Kokosmehl-Brownies:
- Bereiten Sie den Ofen und die Backform vor:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 20 x 20 cm große Backform mit Butter ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt. Legen Sie die Form beiseite.
- Schokolade und Butter schmelzen:
- In einem mittelgroßen Topf bei schwacher Hitze die zuckerfreie Schokolade und die Butter zusammen schmelzen. Dabei häufig umrühren, damit nichts anbrennt. Sobald die Mischung geschmolzen ist, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Mischen Sie die feuchten Zutaten:
- In einer separaten Schüssel die Eier, das Steviapulver und den Vanilleextrakt verquirlen. Weiterrühren, bis die Mischung glatt ist und sich das Stevia in den Eiern aufgelöst hat.
- Kombinieren Sie feuchte und trockene Zutaten:
- Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung zu den flüssigen Zutaten geben und gut verrühren. Die Mischung wird leicht warm sein, sollte aber gut vermischt und glatt sein.
- Fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu:
- In einer anderen Schüssel Kokosmehl und Backpulver verquirlen. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchte Mischung heben und darauf achten, dass keine Klumpen entstehen. Kokosmehl nimmt viel Flüssigkeit auf, daher wird der Teig beim Rühren dicker.
-
- siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite