Low-Carb-Schokoladen-Kokosmehl-Brownies

  • Den Teig in die Pfanne gießen:
    • Sobald der Teig glatt und dick ist, gieße ihn in die vorbereitete Backform. Verteile ihn mit einem Teigschaber gleichmäßig in der Form und achte darauf, dass er auch die Ränder erreicht.
  • Die Brownies backen:
    • Die Form in den Ofen stellen und etwa 20–25 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, nur mit ein paar Krümeln herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Brownies während des Backens im Auge.
  • Abkühlen und servieren:
    • Nach dem Backen die Brownies aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Anschließend in 12 Quadrate schneiden und servieren. Sie können die Brownies pur genießen oder für den besonderen Genuss etwas geschmolzene zuckerfreie Schokolade darüberträufeln.
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
    Kochzeit: 20-25 Minuten
    Gesamtzeit: 30-35 Minuten

    Nährwertangaben (pro Portion – 1 Brownie)

    • Kalorien: 150 kcal
    • Eiweiß: 3 g
    • Fett: 13g
    • Kohlenhydrate: 6 g
    • Ballaststoffe: 4 g
    • Nettokohlenhydrate: 2 g
    • Zucker: 0g

    Portionen: 12 Brownies

    Erklärung des Rezepts und warum es zeitlos ist:

    Diese Low-Carb-Schokoladen-Kokosmehl-Brownies sind ein Paradebeispiel dafür, wie köstliche Desserts auch zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil passen. Egal, ob Sie eine Keto-, Low-Carb- oder zuckerfreie Diät einhalten, dieses Rezept ist eine großartige Möglichkeit, einen köstlichen, reichhaltigen Leckerbissen zu genießen, ohne Ihre Ziele zu vernachlässigen. Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus Aromen und Texturen. Das Kokosmehl sorgt für eine leichte, saftige Krume, während Stevia und zuckerfreie Schokolade für eine reichhaltige Süße ohne Zuckerzusatz sorgen. Der Schokoladengeschmack ist intensiv und befriedigend, während das Kokosmehl eine faszinierende Geschmackstiefe und eine leicht nussige Note verleiht.

    Dieses Rezept ist auch aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit langlebig. Es ist von Natur aus glutenfrei, milchfrei (bei Verwendung von pflanzlicher Butter) und zuckerfrei und somit eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit unterschiedlichsten Ernährungseinschränkungen. Zudem benötigt es nur wenig Vorbereitungszeit und ist somit ein leicht zuzubereitendes Rezept für vielbeschäftigte Köche, die dennoch etwas Leckeres und Selbstgemachtes genießen möchten. Der geringe Kohlenhydratgehalt und die Ballaststoffe aus dem Kokosmehl machen diese Brownies zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ihren Blutzuckerspiegel im Griff haben oder Blutzuckerspitzen vermeiden möchten.

    Häufig gestellte Fragen:

    1. Kann ich anstelle von Stevia normalen Zucker verwenden?
      Ja, wenn Sie keine Low-Carb- oder Keto-Diät machen, können Sie Stevia durch die gleiche Menge Zucker ersetzen. Dadurch erhöhen sich jedoch die Kohlenhydrat- und Kalorienmenge der Brownies.
    2. Kann ich diese Brownies auch ohne Kokosmehl backen?
      Kokosmehl ist für die Konsistenz dieser Brownies unerlässlich. Falls du es nicht hast, kannst du es durch Mandelmehl ersetzen. Denk daran, dass du die Menge möglicherweise anpassen musst, da Mandelmehl weniger saugfähig ist als Kokosmehl.
    3. Kann ich diese Brownies einfrieren?
      Ja! Sie lassen sich sehr gut einfrieren. Einfach vollständig abkühlen lassen, dann einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren. Im Gefrierschrank halten sie bis zu 3 Monate.
    4. siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

    Leave a Comment