Mehlloser Wolkenkuchen – Traditionelles Rezept meiner Urgroßmutter

Wolkenkuchen ist ein außergewöhnliches Dessert, das Leichtigkeit und Geschmack vereint und völlig ohne Mehl auskommt. Das Rezept wird in meiner Familie seit Generationen weitergegeben und geht auf meine Urgroßmutter zurück. Dank seiner Einfachheit und seines ausdrucksstarken Geschmacks erobert dieser Kuchen die Herzen aller, die ihn probieren. Perfekt für jeden Anlass!

Zutaten:
6 Eier
200 g Zucker
200 g Butter
1 Teelöffel Vanilleextrakt
200 g Mascarpone oder Hüttenkäse
2 Esslöffel Zitronensaft
Eine Prise Salz
Zubereitungsmethode:
Zutaten vorbereiten: Eier in Eiweiß und Eigelb trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Eiermischung: Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Fügen Sie geschmolzene Butter, Mascarpone oder Hüttenkäse, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzu. Gründlich mischen.
Zutaten vermengen: Das geschlagene Eiweiß vorsichtig mit der Eigelbmischung vermengen und dabei langsam rühren, damit die Mischung locker bleibt.
Backen: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (Durchmesser ca. 24 cm) füllen. Im auf 160 °C vorgeheizten Backofen 40–45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und elastisch ist.
Abkühlen: Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bis er seine typische wolkenartige Konsistenz entwickelt hat.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Serviervorschlag: Der Kuchen schmeckt gekühlt am besten. Servieren Sie sie mit Schlagsahne, frischem Obst oder bestreut mit Puderzucker. Es passt hervorragend zu Tee oder Kaffee.
Lagerung: Den Teig in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Bleibt 2–3 Tage frisch, schmeckt aber innerhalb der ersten 24 Stunden am besten.

Varianten:

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment