Eine Legende, das Leben und ein bewegendes Bekenntnis zu Ungarn – die Geschichte von Terence Hill
Am 7. Juni feierte einer der bekanntesten und beliebtesten Filmschauspieler der Welt, der italienische Star Terence Hill, seinen 86. Geburtstag.
Über Jahrzehnte hinweg begeisterte er das Publikum mit legendären Komödien, die längst ein fester Bestandteil der Popkultur geworden sind und unvergessliche Erlebnisse für mehrere Generationen schufen.
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums teilte er seltene Gedanken über seine Fans – und hob dabei das ungarische Publikum auf ganz besondere Weise hervor.
Vor allem durch seine Kultfilme an der Seite von Bud Spencer sowie durch die beliebte Serie „Don Matteo“ bekannt, sprach Terence Hill mit einem warmen Lächeln und tiefer Dankbarkeit über seine internationale Fangemeinde.
Doch besonders angetan ist er von den ungarischen Fans, die ihn – wie er selbst betont – mit außergewöhnlicher Zuwendung behandeln:
„Wo immer ich auch auf der Welt auftauche, rufen mir die Menschen meinen Namen zu – aber die Ungarn umgeben mich mit Fürsorge und Ruhe.“
Ein Schauspieler, der in Polen fast zur Familie gehört
Seit frühester Kindheit wird Terence Hill auch in Polen innig verehrt. Klassiker wie „Die rechte und die linke Hand des Teufels“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei außer Rand und Band“ oder „Zwei sind nicht zu bremsen“ genießen dort bis heute ungebrochene Popularität.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️