Wie erkennt man einen Kaliummangel?

Unerklärliche Müdigkeit, taube Muskeln, Konzentrationsschwäche … Was, wenn es einfach nur ein Kaliummangel ist? Dieses oft übersehene Mineral spielt eine wichtige Rolle für die Funktion unseres Körpers. Obwohl es in unserer Ernährung enthalten ist, gehört es zu den Nährstoffen, die wir in unzureichenden Mengen zu uns nehmen. Warum ist es so wichtig und wie können Sie sicherstellen, dass Sie täglich genug davon zu sich nehmen? Nützliche Einblicke und praktische Ratschläge.

Was bewirkt Kalium wirklich in unserem Körper?

 

Kalium fungiert als   diskreter, aber essentieller Regulator  . Es   hilft, einen normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten  ,   stabilisiert die Herzfrequenz   und   erleichtert Muskelkontraktionen  . Ohne Kalium wären unsere Muskeln (einschließlich des Herzens) in einem schlechten Zustand. Aber das ist nicht alles: Es   ist an der Übertragung von Nervensignalen beteiligt  ,   reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper   und   ist am Energiemanagement beteiligt  .

Stellen Sie es sich als einen zuverlässigen Assistenten   Ihrer Zellen vor. Es hilft ihnen,   Nährstoffe besser aufzunehmen  ,   Energie effizient zu produzieren   und   klar mit dem Gehirn zu kommunizieren  .

Kaliummangel: Wie erkennt man ihn?

 

Das Irreführende an Kaliummangel ist, dass die Anzeichen oft subtil sind. Dies wird als  Hypokaliämie bezeichnet  . Zu den Symptomen gehören anhaltende Müdigkeit, Krämpfe, diffuse Schmerzen und Verdauungsprobleme.

In schwereren Fällen kann es schlimmer werden:   Krämpfe  ,   Taubheitsgefühle  ,   Herzrhythmusstörungen  … Dies sind Anzeichen, die niemals ignoriert werden sollten. Die Ursachen? Eine   unausgewogene Ernährung  , übermäßige Verluste (Erbrechen, Durchfall, starkes Schwitzen) oder   bestimmte Medikamente  .

Wie viel Kalium pro Tag? Und wo findet man es?

Leave a Comment