Rezeptzutaten
Rindfleisch:
Ein Rinderhüftbraten ist das traditionelle Stück Fleisch für Sauerbraten. Alternativ kann man auch Schulterbraten verwenden – dieser wird besonders zart, zerfällt jedoch leichter, anstatt sich in Scheiben schneiden zu lassen. (Auf dem Foto oben ist ein Hüftbraten nach vier Tagen Marinierzeit zu sehen.)
Marinade:
Die Marinade besteht aus Rotweinessig, Rotwein und Rinderbrühe. Verwende am besten selbstgemachte Brühe oder eine natriumarme Rinderbasis wie Better Than Bouillon, um schnell eine Brühe herzustellen. Ein trockener Rotwein wie Cabernet oder Merlot eignet sich besonders gut.
Lebkuchenplätzchen (Gingersnaps):
Zerstoßene Lebkuchenplätzchen werden in die Soße gegeben, um sie einzudicken und leicht zu süßen. Zusammen mit Rosinen verleihen sie der Soße eine besondere Tiefe und ein ausgewogenes Aroma.
Wie man es macht
Zutaten:
- 1 große Zwiebel
- 2 mittelgroße Karotten
- 1 große Lauchstange
- 360 ml Rotweinessig (ca. 1½ Tassen)
- 750 ml trockener Rotwein (1 Flasche, z. B. Cabernet oder Merlot)
- 240 ml Rinderbrühe (ca. 1 Tasse, am besten hausgemacht oder natriumarm)
- 2 EL Zucker
- 60 ml goldene Rosinen (ca. ¼ Tasse)
- 3 große Lorbeerblätter
- 10 Wacholderbeeren
- 8 Gewürznelken
- 1 EL Salz (z. B. Diamond Crystal Kosher Salt)
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1,5–1,7 kg Rinderhüftbraten
- 65 g Mehl (ca. ½ Tasse)
- 3 EL Schmalz oder Pflanzenöl
- 8 zerstoßene Lebkuchenplätzchen (Gingersnaps)
- Optional: 80 ml goldene Rosinen (ca. ⅓ Tasse)
- Optional: Maisstärkewasser (zum Andicken der Soße)
Zubereitungsschritte: