Gänsehaut ist in der Regel eine ungiftige, natürliche Reaktion auf Kälte oder starke Emotionen wie Angst, Angst oder Aufregung. Sie entstehen, wenn die winzigen Muskeln an der Basis der Haarfollikel verkümmern, wodurch die Haare aufrecht stehen. Obwohl Gänsehaut normalerweise kein Grund zur Sorge ist, kann häufiges Auftreten ohne eindeutige Ursache gesundheitliche Bedenken hervorrufen.
Wann ist das normal
Gänsehaut tritt am häufigsten in Situationen auf, in denen:
- Plötzliche Kälteeinwirkung
- Emotionale Reize wie Musik, Erinnerungen oder Angst
- Reflexreaktionen beim Betrachten, wie Schauer oder Entsetzen
- In diesen Fällen wird die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion des Körpers ausgelöst, wodurch Adrenalin freigesetzt wird, was zu einer Hautreaktion führt. Dies ist völlig normal und weist nicht auf eine Krankheit hin.
Unerklärliche Gänsehaut: Wann Sie darauf achten sollten
Wenn Sie plötzlich Gänsehaut bekommen – ohne dass Ihnen kalt ist oder Sie emotionale Gefühle verspüren –, könnte das ein Zeichen für etwas Ernsteres sein. Hier sind einige mögliche gesundheitliche Ursachen: