5 gängige Lebensmittel und Getränke, die für Ihre Leber genauso schädlich sein können wie Alkohol

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ und entscheidend für wichtige Stoffwechselfunktionen im Körper. Sie ist entscheidend für die Verdauung, Entgiftung, Nährstoffspeicherung und Cholesterinregulierung. Wenn es um die schädlichsten Getränke für die Leber geht, denken die meisten Menschen sofort an Alkohol. Doch aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass scheinbar harmlose Getränke ähnliche Schäden verursachen können. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) und die nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) sich schnell zu den häufigsten chronischen Lebererkrankungen entwickeln. 

NAFLD betrifft 20–30 % der Weltbevölkerung. Dieser Prozentsatz steigt weiter an, da Fettleibigkeit und Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes zunehmen. Diese Form der Lebererkrankung ist die Ursache für die meisten leberbedingten Todesfälle weltweit. NAFLD ist ein allgemeiner Begriff für ein Spektrum von Lebererkrankungen, die meist mit zahlreichen Stoffwechselstörungen einhergehen. Dazu gehören Fettleibigkeit, Dyslipidämie und Insulinresistenz.

Die Hauptursachen für die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) sind Fettansammlungen und Leberentzündungen. Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen, dass zuckerhaltige Limonaden, Fruchtsäfte und Energydrinks die Leber mit Zucker, insbesondere Fruktose, überlasten, was zu Fettansammlungen und Entzündungen führen kann. Experten warnen außerdem, dass der regelmäßige Konsum von Getränken, die die Leber am meisten belasten, wie Limonaden und gesüßter Tee, Leberschäden beschleunigen und das Risiko für schwere Erkrankungen wie Leberzirrhose und Leberkrebs erhöhen kann. Hier sind 8 Getränke und Lebensmittel, die genauso schädlich für die Leber sein können wie Alkohol. 

1. Übermäßiger Konsum von Fruchtsaft

Trinkgläser mit Fruchtsaft auf dem Tisch
Quelle: Pexels

Obwohl Fruchtsaft oft als gesunde Alternative gilt, birgt übermäßiger Konsum Risiken. Viele handelsübliche Säfte enthalten viel Fruktose, eine Zuckerart, die von der Leber abgebaut wird. Im Gegensatz zu ganzen Früchten enthält Fruchtsaft keine Ballaststoffe, was zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt und die Leber stark belastet. 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

Leave a Comment