95 % der Menschen stellen die Temperatur ihres Kühlschranks falsch ein, wodurch Gemüse schnell welk wird.

Sie haben sicher schon bemerkt, dass Ihr Gemüse schneller welkt als erwartet, obwohl es im Kühlschrank liegt. Weiche Salatblätter, matschige Gurken, Karotten, die ihre Knackigkeit verlieren… Das Problem liegt nicht unbedingt an der Frische der gekauften Lebensmittel, sondern vielmehr an einem häufigen Fehler, den 95 % der Menschen begehen: die falsche Einstellung der Kühlschranktemperatur.

Warum ist die Temperatur im Kühlschrank so wichtig?

Der Kühlschrank ist so konstruiert, dass er den Verderb von Lebensmitteln verlangsamt, aber eine    falsch eingestellte   Temperatur kann den gegenteiligen Effekt haben.

  • Bei zu niedrigen Temperaturen   können bestimmte empfindliche Gemüsesorten wie Tomaten und Gurken gefrieren, wodurch sich ihre Konsistenz und ihr Geschmack verändern.
  • Ist die Temperatur zu hoch   , fördert dies das Wachstum von Bakterien und beschleunigt den Welkeprozess.

Die ideale Temperatur, um Ihr Gemüse frisch zu halten

Die optimale Lagertemperatur für Gemüse liegt      je nach Gemüsesorte und Luftfeuchtigkeit zwischen 3 und 9 °C . Hier einige konkrete Empfehlungen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung:

  • Blattgemüse (Salat, Spinat, Grünkohl): 3 bis 5 °C

Dieses Gemüse ist besonders hitzeempfindlich und sollte im Gemüsefach aufbewahrt werden, wo man oft die Luftfeuchtigkeit einstellen kann.

  • Wurzelgemüse (Karotten, Rote Bete, Radieschen): 5 bis 7 °C

Sie vertragen etwas höhere Temperaturen, sollten aber vor übermäßiger Luftfeuchtigkeit geschützt gelagert werden.

  • Fruchtgemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine): 7 bis 9 °C

Sie sind weniger kälteempfindlich und behalten ihren Geschmack und ihre Textur bei moderaten Temperaturen besser.

Wie kann man die Temperatur im Kühlschrank überprüfen und anpassen?

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige.⤵️

Leave a Comment