Warum Ihre Ferse morgens oder nach Ruhephasen schmerzt: Plantarfasziitis verstehen
Fersenschmerzen, insbesondere beim Aufstehen oder nach längerem Sitzen, sind ein weit verbreitetes Problem, von dem Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Verspüren Sie morgens bei den ersten Schritten einen stechenden Schmerz unter der Ferse, leiden Sie möglicherweise an einer Plantarfasziitis. Diese Beschwerden können Ihren Alltag beeinträchtigen und Gehen, Sport oder auch längeres Stehen erschweren.
Was ist Plantarfasziitis?
Die Plantarfasziitis ist eine Entzündung der Plantarfaszie, eines dicken Gewebebandes an der Fußsohle, das das Fersenbein mit den Zehen verbindet. Dieses Band stützt das Fußgewölbe und dämpft Stöße beim Gehen. Bei übermäßigem Druck oder Zug auf die Plantarfaszie können kleine Risse entstehen, die zu Reizungen und Schmerzen führen.
Häufige Symptome
Stechender oder bohrender Schmerz an der Unterseite der Ferse.
Schmerzen, die morgens nach dem Aufwachen am stärksten sind.
Beschwerden nach langem Sitzen und anschließendem Aufstehen.
Fersenschmerzen, die sich nach längerer Belastung verschlimmern.
Empfindlichkeit gegenüber Druck an der Ferse oder am Fußgewölbe.
Ursachen und Risikofaktoren
Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko, an Plantarfasziitis zu erkranken, erhöhen können:
Fußmechanik: Plattfüße, Hohlfüße oder ein abnormaler Gang können die Plantarfaszie zusätzlich belasten.
Alter: Am häufigsten zwischen 40 und 60 Jahren.
Berufe: Tätigkeiten, die längeres Stehen oder Gehen auf harten Oberflächen erfordern.
Adipositas: Übergewicht erhöht den Druck auf die Plantarfaszie.
Ungeeignetes Schuhwerk: Schuhe ohne ausreichende Fußgewölbeunterstützung oder Dämpfung.
Körperliche Aktivität: Sportarten mit hoher Belastung wie Laufen, Tanzen oder Springen.
Mögliche Komplikationen
Das Ignorieren von Fersenschmerzen kann zu chronischen Problemen wie anhaltenden Schmerzen, Veränderungen des Gangbildes und in einigen Fällen zu Folgeproblemen in Knien, Hüften oder Rücken aufgrund veränderter Bewegungsmuster führen.
Behandlungsoptionen
