Jeder sechste Erwachsene nimmt derzeit Vitamin-D-Präparate ein.
Ein Apotheker warnt alle, die Vitamin-D-Präparate einnehmen.
Unser Körper produziert Vitamin D auf natürliche Weise durch Sonneneinstrahlung. Zusätzlich nehmen wir dieses Vitamin auch über bestimmte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel auf.
Viele Briten leiden jedoch unter Vitamin-D-Mangel. Eine Anfang dieses Jahres veröffentlichte Studie ergab, dass rund 50 Prozent der Briten nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt sind.
Obwohl etwa jeder Sechste zugibt, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, warnen Apotheker vor der Gefahr einer Überdosierung.
Die Dosierung von Vitamin-D-Präparaten kann variieren. Obwohl in Multivitaminpräparaten üblicherweise niedrigere Dosen verwendet werden, können je nach Schweregrad des Mangels auch höhere Dosen in Form von Tabletten, Sprays und Gummibärchen eingenommen werden.
Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben.
Jana Abelovska, leitende Apothekerin bei Click Pharmacy, erklärte in einem Interview mit Surrey Live: „Vitamin D nimmt man am besten über die Ernährung auf, unterstützt durch Nahrungsergänzungsmittel wie Tabletten, Kapseln, Gummibärchen oder Sprays, die direkt oral eingenommen werden.“
Vitamin D ist fettlöslich, das heißt, es wird zusammen mit Fetten vom Körper aufgenommen – daher verbessert sich die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats zusammen mit Lebensmitteln, die gesunde Fette enthalten, wie Nüsse oder Joghurt, die Aufnahme erheblich.
Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D für Erwachsene zwischen 19 und 70 Jahren beträgt 15 µg bzw. 600 IE (Internationale Einheiten), die Maßeinheit für Vitamine. Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten ist sehr verbreitet, insbesondere da viele von uns nicht genügend Vitamin D allein durch Sonnenlicht oder Nahrung aufnehmen.
Vitamin D wird natürlicherweise durch die Sonne gewonnen (Getty Stock Image).
Jana fügte hinzu, dass es wichtig sei, nicht zu viel Vitamin D einzunehmen, da es sich im Körper anreichern könne.