Atemberaubende Vintage-Fotos, die das alltägliche Leben im Berlin der 1920er Jahre einfangen

Auch der Tonfilm erfreute sich in ganz Europa einer immer größeren Beliebtheit beim breiten Publikum und wurde häufig in Berlin produziert.

Straßenszene, Berlin, 1928.

Auch die sogenannten mystischen Künste erlebten in dieser Zeit in Berlin eine Wiederbelebung; Astrologie, Okkultismus, esoterische Religionen und ungewöhnliche religiöse Praktiken wurden mit ihrem Einzug in die Populärkultur allgemein akzeptierter und kamen bei den Massen immer besser an.

Die Berliner Universität (heute Humboldt-Universität zu Berlin) entwickelte sich zu einem bedeutenden intellektuellen Zentrum in Deutschland, Europa und der Welt. Besonders gefördert wurden dabei die Naturwissenschaften – von 1914 bis 1933.

Albert Einstein erlangte während seiner Jahre in Berlin öffentliche Bekanntheit und erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik. Er war Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik in Berlin und verließ dieses Amt erst, als die antisemitische NSDAP an die Macht kam.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment