Babys im Schnee – warum nordische Eltern ihre Kinder draußen schlafen lassen

 

Bild: IMAGO / Westend61

Was für viele wie ein Risiko klingt, sehen nordische Eltern als gezielte Stärkung des Immunsystems. Der regelmäßige Aufenthalt in kühler Luft – selbst beim Schlafen – soll dazu beitragen, dass Kinder robuster gegenüber Erkältungen und Infekten werden.

Natürlich schlafen die Babys gut eingepackt und geschützt – aber eben draußen. Die kontrollierte Kältereizung wird als positiver Reiz für den Körper betrachtet. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder seltener krank sind und sich schneller erholen. Die Devise lautet: Nicht die Kälte macht krank, sondern das Drinnenbleiben.

4. Appetit und Aktivität nach dem Schlaf

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment