
In skandinavischen Gesellschaften ist Gemeinschaftsdenken tief verankert. Das zeigt sich auch in der Kindererziehung. Dass Babys draußen schlafen dürfen, ist nicht nur ein individueller Entschluss, sondern Teil eines kollektiven Verständnisses von Erziehung, Freiheit und Zusammenhalt.
Wenn in Cafés Kinderwagen draußen stehen oder in Kindergärten der Mittagsschlaf an der frischen Luft stattfindet, stützt das die Normalität dieser Praxis. Außenstehende mögen es als seltsam empfinden – im Norden ist es ein sichtbares Zeichen für das Vertrauen in ein funktionierendes Miteinander.
7. Zwischen Vorbild und Nachahmung
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️