Behandlung peripherer Neuropathie [Nervenschmerzen in Beinen und Füßen: Hausmittel]

Dehnen und die Bedeutung der Flexibilität

Das Dehnen der Beinmuskulatur, insbesondere der Waden und der Oberschenkelmuskulatur, ist für die Behandlung der peripheren Neuropathie unerlässlich. Es wird empfohlen, mit sanften Dehnungsübungen mit einem Handtuch zu beginnen, um die Beinmuskulatur allmählich zu lockern.

Diese Dehnübungen sollten vor dem Schlafengehen und nach dem Aufwachen durchgeführt werden, um Schwellungen und Schmerzen im Zusammenhang mit entzündeten Nerven zu lindern.

Ein weiteres wirksames Hilfsmittel zur Verbesserung der Flexibilität ist das Schrägbrett. Mit diesem Gerät können Sie progressive Dehnungen der Waden und Beine durchführen. Die Neigung lässt sich anpassen, um den Schwierigkeitsgrad der Übung zu erhöhen und so die Flexibilität mit der Zeit zu verbessern. Verbesserte Muskelflexibilität trägt dazu bei, den Druck auf die Nerven zu verringern und so die mit Neuropathie verbundenen Schmerzen zu lindern.

Die Bedeutung orthopädischer Einlagen und geeigneter Schuhe

Die Wahl des Schuhwerks ist bei der Behandlung der peripheren Neuropathie entscheidend. Schlecht sitzende oder nicht stützende Schuhe können übermäßigen Druck auf die Nerven in den Füßen ausüben und die Schmerzen verschlimmern. Es wird empfohlen, Schuhe mit guter Fußgewölbeunterstützung zu wählen, die ein Abflachen des Fußes und eine Dehnung oder Kompression der Nerven verhindert.

Orthopädische Einlagen sind ebenfalls sehr effektiv, um das Fußgewölbe zu stützen und den Druck auf die Nerven in den Füßen zu reduzieren. Es ist ratsam, orthopädische Einlagen nicht nur im Freien, sondern auch zu Hause zu tragen und sich für Hausschuhe oder Sandalen mit gutem Halt zu entscheiden. Dies trägt dazu bei, die Fußstabilität tagsüber aufrechtzuerhalten und so nächtliche Schmerzen zu reduzieren.

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite 

Leave a Comment