Schritt 1: Rufen Sie jetzt um Hilfe!
mehr dazu auf der nächsten Seite
Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt rufen Sie einen Krankenwagen – 112 (in der EU) oder 999. Versuchen Sie nicht, alleine ins Krankenhaus zu gelangen!
✅Schritt 2: Nehmen Sie eine halb sitzende Position ein
Setzen Sie sich bequem hin, legen Sie Rücken und Kopf zur Ruhe und entspannen Sie sich. Legen Sie sich nicht flach hin – das kann die Situation verschlimmern.
✅Schritt 3: Kauen Sie eine Aspirintablette (falls Sie eine haben)
Aspirin (300 mg) kann das Blut verdünnen und Herzmuskelschäden vorbeugen. Kauen Sie die Tablette, nicht im Ganzen schlucken – das beschleunigt die Wirkung. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht allergisch auf NSAR reagieren.
✅Schritt 4: Konzentrieren Sie sich auf ruhiges, tiefes Atmen
Bleiben Sie ruhig. Schnelles Atmen verschlimmert die Hypoxie. Atmen Sie tief und langsam und konzentrieren Sie sich auf Ihre Herzfrequenz.
💓Mythos: Husten rettet Leben bei einem Herzinfarkt?
Sie haben vielleicht schon vom sogenannten „Reanimationshusten“ gehört – einem kräftigen, wiederholten Husten, der alle 1–2 Sekunden auftritt. Entgegen den im Internet verbreiteten Mythen ist dies keine empfohlene Selbsthilfemaßnahme und hat sich zu Hause nicht als wirksam erwiesen. Sie kann lediglich den Kreislauf bei einem plötzlichen Herzstillstand unterstützen, aber nur in sorgfältig kontrollierten klinischen Situationen.
⛔Was Sie NICHT tun sollten:
Ignorieren Sie die Symptome nicht – erwarten Sie nicht, dass sie „von selbst verschwinden“.
Fahren Sie nicht – Sie könnten das Bewusstsein verlieren.
Legen Sie sich nicht flach auf den Rücken.
Warten Sie nicht auf die „Bestätigung“ der Schmerzen – handeln Sie jetzt.
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇