Bonpflicht vor dem Aus: Was sich jetzt im Supermarkt ändern soll

2. Warum jetzt die Kehrtwende?

Bild: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Mit dem Regierungswechsel kommt auch ein neuer Ton in die Verwaltung: Die Koalition unter Merz und SPD hat ein „Sofortprogramm für Bürokratierückbau“ angekündigt – und darin steht die Bonpflicht ganz oben auf der Liste. Der Gedanke: Was unnötig ist, soll gestrichen werden.

Laut Handelsverband verursachte die Bonpflicht jährlich Millionenkosten, insbesondere für kleine Händler. Gleichzeitig sei der tatsächliche Nutzen im Kampf gegen Steuerbetrug nie eindeutig nachgewiesen worden. Die neue Regierung will daher prüfen, ob eine freiwillige Belegausgabe nicht ausreicht, besonders dann, wenn digitale Kassensysteme ohnehin alle Umsätze erfassen. Es gehe darum, sinnvolle Kontrolle mit praxisnaher Entlastung zu verbinden.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment