3. Was sich für Kunden ändern könnte

Fällt die Pflicht weg, dürfen Händler künftig selbst entscheiden, ob sie einen Bon automatisch drucken oder nur auf Nachfrage herausgeben. Für Kunden bedeutet das: Weniger Papiermüll, weniger unnötige Zettel – und vielleicht ein schnellerer Kassiervorgang.
Dennoch gilt: Bei Garantie- oder Umtauschansprüchen bleibt der Bon nach wie vor wichtig. Viele Händler setzen bereits jetzt auf digitale Alternativen, etwa über Apps, QR-Codes oder E-Mail. Diese könnten durch die Änderung weiter gestärkt werden. Wichtig ist jedoch, dass Verbraucher genau wissen, wann sie einen Beleg brauchen – und wie sie ihn im Zweifelsfall erhalten können.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️