Italienische Cornetti werden auch 8-lagige Croissants genannt , weil sie aus acht übereinander liegenden Teigschichten bestehen und mit einer zarten Butter-Zucker-Creme gefüllt sind. Auf diese Weise vermeiden Sie das klassische Falten. Die Buttercreme sollte sehr weich, aber nicht flüssig sein, da sie sonst aus den Blättern austritt und die Croissants ruiniert.
Cornetti vs. Croissants
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Croissants häufig mit Vanille und der geriebenen Schale von Zitronen oder Orangen gewürzt werden, während dies bei typischen französischen Croissants nicht der Fall ist.
Tipps zur Zubereitung italienischer Croissants
Sie können den Teig mit geriebener Orangenschale, Zimt, Vanille, Zitrone oder Orangenblüte würzen.
Verwenden Sie für dieses Rezept hochwertige Zutaten.
So lagern Sie Croissants
Italienische Croissants können bei Zimmertemperatur in einem speziellen Lebensmittelbeutel 2-3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erhitzen Sie sie einige Minuten im Ofen.
Kann man Cornetti einfrieren?
Sie können gebackene oder rohe Cornetti auch vor dem zweiten Aufgehen einfrieren. Legen Sie sie auf ein Backblech, lagern Sie sie im Gefrierschrank und füllen Sie sie in Plastiktüten, sobald sie fest sind. Tauen Sie sie 2 bis 3 Stunden lang bei Raumtemperatur auf, bestreichen Sie sie dann mit einem Eigelb und backen Sie die Cornetti wie angegeben.
Zutaten
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️