Lagerung und Haltbarkeit
Das fertige Steak am besten frisch servieren Sollten Reste bleiben kannst du sie luftdicht verpackt 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren Die Dip-Sauce separat halten damit das Fleisch nicht nachzieht Kalt schmeckt das Fleisch auch super im Sandwich oder auf Salat
Zutaten ersetzen
Palmzucker lässt sich gut durch hellen braunen Zucker oder Kokosblütenzucker ersetzen statt Austernsauce kannst du eine vegetarische Wok-Sauce nehmen Wer keine Fischsauce mag verwendet helle Sojasauce Mit getrockneten statt frischen Chiliflocken oder frischer Chili klappt es ebenso
Ein Stück Fleisch wird aus einer Schüssel mit einer Sauce gezogen.
Anheften
Ein Stück Fleisch wird aus einer Schüssel mit einer Sauce gezogen. | rezepte.kitchenscroll.com
Serviervorschläge
Traditionell wird Crying Tiger Beef mit Klebreis serviert Auch gerösteter Jasminreis oder knuspriges Baguette passen super Als Beilage schmeckt frischer Gurkensalat oder gegrilltes Gemüse dazu Wer mag reicht noch extra Limettenspalten zum Beträufeln
Kulturelle Hintergründe
Crying Tiger oder Suea Rong Hai stammt aus dem Norden Thailands Das Gericht hat seinen Namen vermutlich von der Schärfe des Dips und dem zarten Steak das angeblich sogar einen Tiger zum Weinen bringt Es ist ein beliebtes Festessen und steht für die Vielfalt thailändischer Küche die Süße Säure Würze und Schärfe aufs Feinste vereint
Profi Tipps
Das Steak vor dem Braten unbedingt Raumtemperatur annehmen lassen so wird es gleichmäßig gar
Nicht zu früh anschneiden sonst verliert das Fleisch Saft und wird trocken
Für einen besonders intensiven Dip Röstreis am selben Tag frisch mahlen und direkt einrühren
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten für Crying Tiger?
Am besten verwendest du Rib Eye, Flank oder Rinderhüfte. Sie sind zart und eignen sich hervorragend zum Kurzbraten.
→ Wie mariniere ich das Fleisch optimal?
Vermenge Sojasauce, Limettensaft, Palmzucker, Knoblauch und etwas Öl. Kurz im Raum marinieren reicht meist aus.
→ Wie bereite ich das Thai-Dip zu?
Für die Sauce brauchst du Tamarindenpaste, Fischsauce, Limettensaft, Palmzucker, Chili und geröstetes Reispulver.
→ Wie gelingt ein saftiges Ergebnis beim Steak?
Das Steak scharf anbraten, nach dem Garen unbedingt 10 Minuten ruhen lassen und dann dünn aufschneiden.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Gedämpfter Jasminreis, frische Kräuter oder knackige Gemüse-Sticks harmonieren hervorragend dazu.
→ Ist das Gericht laktosefrei?
Ja, alle verwendeten Zutaten sind von Natur aus laktosefrei und ideal für die entsprechende Ernährung.
Crying Tiger Rindfleisch Thai
Saftiges Steak trifft auf pikante Thai-Dip-Sauce, zart mariniert und im Handumdrehen serviert.
Also möchte ich doorgaan, klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Ankündigung ⤵️