Einleitung:
Rinderzunge ist eines jener Gerichte, die gemischte Gefühle hervorrufen – von Freude bis Abneigung. Das Rezept, das ich heute mit Ihnen teile, ist jedoch ein gehütetes Geheimnis, das in vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird, insbesondere von Schwiegermüttern. Es macht Rinderzunge zart, aromatisch und außergewöhnlich lecker. Entdecken Sie, wie Sie dieses Gericht zubereiten, das Ihre Familie und Gäste begeistern wird.
Zutaten:
1 Rinderzunge (ca. 1-1,5 kg)
2 Liter Wasser
1 Zwiebel
2 Karotten
1 Petersilienwurzel
2 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
10 schwarze Pfefferkörner
1 Teelöffel Salz
3 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Weizenmehl
200 ml Brühe (vom Kochen der Zunge)
100 ml Sahne 18%
Eine Prise Muskatnuss
Zubereitung:
Zunge kochen
Die Zunge gründlich unter fließendem Wasser waschen. In einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
Den Schaum abschöpfen und dann Zwiebel, Karotten, Petersilie, Knoblauch, Lorbeerblätter, Piment, Pfeffer und Salz hinzufügen.
Bei schwacher Hitze 2,5–3 Stunden köcheln lassen, oder bis die Zunge weich ist.
Zunge schälen
Nach dem Garen die Zunge aus dem Wasser nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend die Haut vorsichtig von der Spitze abziehen.
Zubereitung der Sauce
In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl unter Rühren hinzufügen, bis eine leichte Mehlschwitze entsteht.
Die Brühe nach und nach unter ständigem Rühren hinzugießen, um Klumpen zu vermeiden. Sahne und Muskatnuss hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
Die Zunge in Scheiben schneiden und mit der scharfen Sauce beträufeln. Dazu passen Kartoffelpüree oder schlesische Knödel und Ihr Lieblingsgemüse.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Dieses Gericht schmeckt am besten warm, direkt nach der Zubereitung.
Restliche Zunge kann in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Aufwärmen empfiehlt es sich, etwas Brühe hinzuzufügen, damit das Fleisch nicht austrocknet.