Bohnen, ein bemerkenswertes Gemüse, werden Diabetikern aufgrund ihres niedrigen glykämischen Index und der vorteilhaften Mischung aus Kohlenhydraten, magerem Eiweiß und löslichen Ballaststoffen wärmstens empfohlen. Laut Dr. Daniela Stan, einer Hausärztin aus Călărași, wie Adevarul.ro berichtet, sind Bohnen außergewöhnlich gut zur Regulierung des Blutzuckerspiegels geeignet.
Bohnen, auch „Zuckerfresser“ genannt, sind reich an Pflanzenfasern, die entscheidend zur Hemmung der Zuckeraufnahme und zur Reduzierung der Insulinausschüttung beitragen. Das macht sie zu einer unverzichtbaren Nahrungsergänzung für Diabetiker. Neben ihrer Rolle bei der Zuckerregulierung zeichnen sich Bohnen durch ein reichhaltiges Nährstoffprofil aus und sind somit eine gesunde Wahl.
Bohnen sind reich an essentiellen Nährstoffen und eine hervorragende Quelle für Vitamin B, Kalium, Selen, Magnesium und sogar Kalzium. Insbesondere Magnesium ist multifunktional: Es unterstützt Muskel- und Nervenfunktionen, stärkt das Immunsystem, erhält die Knochengesundheit, den Blutdruck und unterstützt den Energiestoffwechsel. Darüber hinaus fördert Eisen, ein wichtiger Bestandteil von Blutsauerstofftransportproteinen, die Zellentwicklung.
Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite