Die Leber ist das stille Arbeitstier des Körpers. Sie filtert Giftstoffe, speichert Nährstoffe, unterstützt die Verdauung und trägt zur Funktion schädlicher Körpersysteme bei. Eine Leberzirrhose kann jedoch auch die Funktion dieser Systeme beeinträchtigen, was wiederum zu einer Schwächung der Leberfunktionen führen kann. Das Schlimmste daran? Viele Menschen bemerken das Problem erst, wenn es zu spät ist. Eine Leberzirrhose entsteht, wenn das Lebergewebe durch Narbengewebe ersetzt wird. Eine Früherkennung ist daher entscheidend für die Behandlung und Kontrolle der Erkrankung.
Was ist Leberzirrhose?
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur Lebergesundheitsbeurteilung.
