Optionale Saucenzutaten:
- 1,5 Esslöffel vegane saure Sahne
- Gehackter frischer Koriander (Cilantro)
- Schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel Sojasauce
- Ketchup (nach Geschmack)
Anweisungen:
- Linsen vorbereiten: Die Linsen in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser gründlich abspülen. In einen Topf geben und mit ausreichend Wasser bedecken. Mindestens zwei Stunden einweichen lassen, für eine optimale Konsistenz über Nacht.
- Linsen kochen: Nach dem Einweichen die Linsen abgießen und das Einweichwasser wegschütten. Die abgetropften Linsen, Kreuzkümmel und weitere 50 ml frisches Wasser in einen Mixer geben. Mixen, bis die Mischung glatt ist. So entsteht eine cremige Basis für den Eintopf.
- Gemüse anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen . Gehackte Zucchini, Paprika und rote Zwiebel hinzufügen. 5–7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und leicht goldbraun ist.
- Vermengen und köcheln lassen: Die Linsenmischung in den Topf mit dem weichgekochten Gemüse geben. Mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. Die Mischung zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und den Topf abdecken. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen durchgewärmt sind und der Eintopf leicht eindickt. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Optionale Sauce zubereiten (falls gewünscht): Während der Linseneintopf köchelt, bereiten Sie die Sauce zu, indem Sie vegane Sauerrahm, gehackten frischen Koriander, schwarzen Pfeffer, Sojasauce und Ketchup nach Geschmack verquirlen. Passen Sie die Ketchupmenge an die gewünschte Süße an.
- Servieren und genießen: Den heißen Linseneintopf in Schüsseln servieren. Mit der optionalen veganen Sauerrahmsauce garnieren und genießen!
Weitere Informationen:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite