4. Nüsse und Samen: Nährstoffreiche Snacks für mehr Energie
Eine kleine Handvoll Nüsse kann große Vorteile bringen. Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Chiasamen sind reich an:
Magnesium, das Müdigkeit bekämpft
Protein, das den Muskelaufbau fördert
Gesunde Fette für langfristige Energie und Sättigung
Sie sind außerdem leicht zu transportieren und somit der ideale Snack für unterwegs an stressigen Morgen oder als Muntermacher am Nachmittag.
Tipp: Bewahren Sie eine kleine Dose gemischter Nüsse in Ihrer Handtasche, Ihrem Auto oder Ihrer Küchenschublade auf. Schon eine Handvoll kann den Hunger stillen und die Energie steigern.
5. Eier: Vollwertiges Protein für anhaltende Kraft
Eier enthalten alle neun essentiellen Aminosäuren und sind damit eine vollwertige Proteinquelle – etwas, das nicht alle Lebensmittel von sich behaupten können. Sie sind außerdem reich an Vitamin B12, einem wichtigen Nährstoff für die Produktion roter Blutkörperchen und die Gesundheit des Nervensystems.
Mit zunehmendem Alter kann die B12-Aufnahme abnehmen, was zu Müdigkeit und Schwäche führen kann. Eier in Ihrer Ernährung tragen dazu bei, dass Ihr Körper ausreichend versorgt ist.
Tipp: Beginnen Sie Ihren Tag mit einem gekochten Ei, Rührei oder einem Omelett mit viel Gemüse für zusätzliche Ballaststoffe und Nährstoffe.
6. Wasser: Der meist übersehene Energielieferant
Viele ältere Menschen verwechseln Müdigkeit mit Dehydration. Mit zunehmendem Alter lässt unser Durstgefühl nach, was dazu führt, dass wir möglicherweise nicht mehr so viel Wasser trinken, wie wir brauchen.
Schon leichte Dehydration kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verwirrtheit und Schwindel führen.
Tipp: Trinken Sie täglich 6–8 Gläser Wasser. Für mehr Geschmack können Sie Zitronen-, Gurken- oder Minzscheiben hinzufügen. Auch Kräutertees tragen zu Ihrer täglichen Flüssigkeitszufuhr bei.