Diese Pflanze

Diese Eigenschaften machen Apigenin zu einem vielversprechenden Kandidaten in der komplementären Onkologie – also der begleitenden, unterstützenden Krebstherapie.
Petersilie als stärkste natürliche Apigenin-Quelle
Obwohl Apigenin in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt – darunter Sellerie, Kamillentee, Zwiebeln, Orangen, Oregano, Artischocken und Rotwein – enthält Petersilie die höchste Konzentration dieses Wirkstoffs. Deshalb wird sie in der Naturheilkunde oft als gezielte Quelle für antioxidative Zellpflege empfohlen.
So bereiten Sie Petersilientee zu:
Um die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Petersilie zu nutzen, kann ein Aufguss aus der Wurzel oder den Blättern zubereitet werden:
Zutaten:
1–2 TL fein geschnittene Petersilienwurzeln oder frische Blätter
200 ml kochendes Wasser
Zubereitung:
Petersilie mit dem kochenden Wasser übergießen.
5 Minuten leicht köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, abdecken und 15 Minuten ziehen lassen.
Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o,

2.
Lungenkrebs gehört weltweit zu den tödlichsten Krebsarten und stellt eine der häufigsten krebsbedingten Todesursachen dar – noch vor Brust-, Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs. Besonders das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) macht rund 75 bis 80 % aller Fälle aus. Trotz medizinischer Fortschritte ist die Prognose in vielen Fällen weiterhin ungünstig – weshalb das Interesse an ergänzenden, natürlichen Wirkstoffen kontinuierlich wächst.
Eine auf PubMed veröffentlichte Studie hat in diesem Zusammenhang für Aufsehen gesorgt: Der in Petersilie enthaltene sekundäre Pflanzenstoff Apigenin soll in der Lage sein, bis zu 86 % der Krebszellen in bestimmten Zellkulturen zu zerstören. Zwar handelt es sich hierbei um in-vitro-Ergebnisse, also Laborbedingungen, doch das Potenzial dieser Verbindung ist eindeutig und verdient weitere Forschung.
Was ist Apigenin und wie wirkt es?
Apigenin gehört zur Gruppe der Flavonoide – natürliche Antioxidantien, die in vielen Pflanzen vorkommen. Es besitzt nachgewiesene entzündungshemmende, antioxidative und zellschützende Eigenschaften, die im Zusammenhang mit Krebsprävention und -hemmung stehen.
Im Detail kann Apigenin:
die Zellproliferation von Krebszellen hemmen,
die Apoptose (programmierter Zelltod) auslösen,
oxidativen Stress reduzieren,
entzündliche Signalwege im Körper regulieren.
Diese Eigenschaften machen Apigenin zu einem vielversprechenden Kandidaten in der komplementären Onkologie – also der begleitenden, unterstützenden Krebstherapie.
Petersilie als stärkste natürliche Apigenin-Quelle
Obwohl Apigenin in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt – darunter Sellerie, Kamillentee, Zwiebeln, Orangen, Oregano, Artischocken und Rotwein – enthält Petersilie die höchste Konzentration dieses Wirkstoffs.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment