
Dieser Kaffeekuchen mit Blaubeeren und Sauerrahm ist köstlich!
Für die Streuselfüllung:
5 Esslöffel gesalzene Butter, geschmolzen
¾ Tasse brauner Zucker, fest
1 ½ Teelöffel gemahlener Zimt
Optionaler Belag:
Vanille- oder Frischkäse-Zuckerguss Puderzucker
-Zuckerguss
Zubereitung:
1. Backofen vorheizen:
Heizen Sie Ihren Backofen zunächst auf 175 °C (350 °F) vor. So stellen Sie sicher, dass Ihr Backofen beim Backen die richtige Temperatur hat, was zu einem perfekt gebackenen Kaffeekuchen beiträgt.
2. Den Kuchenteig zubereiten:
In einer großen Rührschüssel weiche Butter, Kristallzucker und braunen Zucker schaumig schlagen. Dadurch entsteht mehr Luft in der Mischung, was zu einer lockereren Konsistenz führt.
Vanilleextrakt hinzufügen und glatt rühren.
Die Eier einzeln unterrühren und darauf achten, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzugefügt wird.
Saure Sahne hinzufügen und glatt rühren. Die saure Sahne verleiht dem Kuchen nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch einen leicht säuerlichen Geschmack, der die Süße der Blaubeeren und die Fülle der Streusel ergänzt.
3. Die trockenen Zutaten vermengen:
In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Backpulver vermengen. So verteilen sich die Triebmittel gleichmäßig im Mehl.
Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und gut verrühren. Nicht zu viel verrühren, sonst wird der Kuchen zu fest.
4. Die Gugelhupfform vorbereiten:
Eine Gugelhupfform großzügig mit Antihaftspray einfetten. So löst sich der Kuchen nach dem Backen leicht.
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form geben. Den Teig mit einem Teigschaber gleichmäßig verteilen und in der Mitte eine kleine Vertiefung hineindrücken. Diese Vertiefung hält die Streuselfüllung und sorgt dafür, dass sie beim Backen in der Mitte des Kuchens bleibt.
5. Streuselfüllung zubereiten: