Nur wenige wissen, dass kohlensäurehaltige Getränke, insbesondere Cola, die Knochenfestigkeit beeinträchtigen können. Dies liegt nicht direkt an einem bestimmten Inhaltsstoff, sondern daran, dass sie andere kalziumreiche Getränke wie Milch oder mit Kalzium angereicherte pflanzliche Getränke verdrängen. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kann dieser Ersatz die Knochenfestigkeit beeinträchtigen. Bei Erwachsenen kann er langfristig zu erhöhter Knochenbrüchigkeit beitragen.
Blutzucker-Achterbahnfahrt: Vorsicht vor verstecktem Zucker
Fühlst du dich nach dem Abendessen manchmal etwas müde? Ein Getränk dazu könnte Abhilfe schaffen. Zuckerhaltige Getränke lassen den Blutzuckerspiegel zwar schnell ansteigen und dann rapide abfallen, was zu Müdigkeit und Abgeschlagenheit führt. Dieses wiederholte Phänomen erhöht zudem die Insulinresistenz und damit das Risiko für Typ-2-Diabetes. Kurz gesagt : Limonade liefert keine langanhaltende Energie – ganz im Gegenteil.
Überlastete Leber: Wenn sich Zucker ansammelt
Fruktose, die in großen Mengen in kohlensäurehaltigen Getränken vorkommt, wird in der Leber verstoffwechselt. Übermäßiger Konsum kann zu einer Fetteinlagerung in der Leber und damit zu einer Fettleber führen – einer Form der Leberüberlastung, die unbehandelt schwerwiegendere Probleme nach sich ziehen kann. Besonders besorgniserregend ist, dass dieser Prozess jahrelang unbemerkt bleiben kann.
Zähne in einem schrecklichen Zustand: Säureangriffe
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unterhalb der Anzeige.⤵️