1. Ein Wort, viele Bedeutungen – oder gar keine?

„Curry“ wird in westlichen Ländern häufig als Sammelbegriff für südasiatische Gerichte mit Soße oder Gewürzmischungen genutzt. Doch tatsächlich ist das Wort in indischen Sprachen nicht beheimatet.
Es wurde von britischen Kolonialherren geprägt, die sich die Mühe ersparten, die regionale Vielfalt Indiens kulinarisch zu unterscheiden. Laut Historikern wie Ilyse Morgenstein Furest steht das Wort sinnbildlich für einen kolonial geprägten Blick, der Komplexität auf einfache Schlagworte reduziert.