Diskussion um „Curry“: Kolonialismus, Kultur und kulinarischem Respekt

2. Curry als koloniales Relikt?

diskussion-um-curry-kolonialismus-kultur-und-kulinarischem-respekt
Bild: Shutterstock / Melnikov Dmitriy

Historisch betrachtet entstand der Begriff „Curry“ im Kontext der britischen Kolonialherrschaft über Indien. Britische Beamte nutzten den Ausdruck, um die kulinarische Vielfalt Indiens für sich greifbar zu machen – nicht selten mit einem exotisierenden Unterton.

Diese Vereinfachung habe bis heute Auswirkungen, so Kritikerinnen wie Furest: Das Label „Curry“ transportiere immer noch die Idee vom wild-würzigen, chaotischen Osten – ein stereotypes Erbe, das sich in Sprache und Esskultur verankert hat.

Leave a Comment