Durchblutungsstörungen – eine Bedrohung für die Füße

Was verraten Ihre Füße über Ihr Herz? Durchblutungsstörungen und verstopfte Arterien

Wenn wir über den Zugang zum Herzen sprechen, denken wir meist an Herz, Lunge und Blutdruck. Wussten Sie aber, dass auch Ihre Füße wichtige Hinweise auf die Gesundheit Ihres Herz-Kreislauf-Systems geben können?
Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwellungen können auf eine schlechte Durchblutung und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.

Welche Warnsignale senden Ihre Füße aus? Das können sie Ihnen über Ihre Herzgesundheit verraten:

Durchblutungsstörungen – ein Notfall für Ihre Füße

Das Herz pumpt Blut durch den gesamten Körper – auch in die Füße. Wenn Arterien teilweise oder vollständig verstopft sind, verringert sich der Blutfluss und die Blutversorgung wird unterbrochen. Dies ist in der Regel ein Notfall (periphere arterielle Verschlusskrankheit, pAVK) und betrifft meist die Beine und Füße.

Geräte, die nicht ausgeschaltet werden sollten:

Schmerzen in den Füßen oder beim Gehen, die in Ruhe auftreten

Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Füßen

Wunden, die sehr langsam oder nur schwer heilen

Kalte Füße oder blasse Haut (ein Zeichen für unzureichende Durchblutung)

Haarausfall nach Bedarf und an den Füßen (ein Zeichen für Durchblutungsstörungen)

Wenn Sie diese Symptome bemerken, konsultieren Sie Ihren Arzt, um Komplikationen zu vermeiden.

Wie kann man feststellen, ob die Arterien verstopft sind?

Ärzte können einen Knöchel-Arm-Index-Test (ABI-Test) durchführen. Dabei wird der Blutdruck am Knöchel gemessen und anhand eines administrativen Verfahrens festgestellt, ob die Durchblutung der unteren Extremitäten eingeschränkt ist.

Ein niedriger Wert kann auf peripheren Blutdruck hinweisen, was das Risiko eines Schlaganfalls und einer erhöhten Herzfrequenz erhöht.

Warum sind Schwellungen an den Füßen ein Warnsignal?

Wenn Ihre Füße häufig anschwellen, könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Herz Schwierigkeiten hat, Blut zu pumpen – dies wird als peripheres Ödem bezeichnet. Es kann sich auf verschiedene Weise äußern:

Herzinsuffizienz – ein geschwächtes Herz kann das Blut nicht effektiv pumpen

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige.⤵️

Leave a Comment