Detaillierte Kochanleitung
Zubereitung der Salzlake:
Geben Sie zunächst Essig, Wasser, Zucker und Salz in einen Topf. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Geben Sie getrockneten Oregano und rote Pfefferflocken hinzu, falls Sie welche verwenden. Die heiße Salzlake macht das Gemüse etwas weicher, ohne dass es knackig wird.
Gemüseverarbeitung:
Während die Lake erhitzt wird, bereiten Sie Ihr Gemüse vor. Schneiden Sie die Zwiebeln mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline hauchdünn – eine gleichmäßige Dicke sorgt für ein gleichmäßiges Einlegen. Halbieren Sie große Kirschtomaten. Schneiden Sie aus Gurken dünne, gleichmäßige Scheiben von etwa 3 mm Dicke.
Glasverpackung:
Schichten Sie Ihr Gemüse abwechselnd in saubere Gläser, um es optisch ansprechender zu gestalten. Packen Sie es dicht, aber zerdrücken Sie es nicht. Lassen Sie oben etwa 1,25 cm Platz. Stecken Sie frische Dillzweige zwischen die Schichten, anstatt alles auf einmal hineinzugeben.
Beizvorgang:
Gießen Sie die heiße Lake über Ihr Gemüse, solange es noch sehr heiß ist. Entfernen Sie mit einem Essstäbchen oder Messer alle Luftblasen. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Gemüse vollständig bedeckt ist – das ist entscheidend für das richtige Einlegen.
Das musst du wissen
Die Temperatur ist wichtig – Ihre Salzlake muss heiß sein, wenn Sie sie über das Gemüse gießen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten
Verwenden Sie die Beizflüssigkeit niemals mehr als einmal – der Säuregehalt wird zu stark verdünnt
Lassen Sie die Gläser vor dem Kühlen immer vollständig abkühlen, um einen Temperaturschock zu vermeiden
Durch meine Arbeit in einem Restaurant habe ich gelernt, dass ein leichtes Unterfüllen der Gläser verhindert, dass das Gemüse über dem Salzwasserspiegel schwimmt.
Temperaturregelung
Lassen Sie die Gurken vor dem Kühlen auf natürliche Weise auf Raumtemperatur abkühlen. Dieses allmähliche Abkühlen trägt dazu bei, die Textur zu erhalten und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Speicherstrategie
Bei richtiger Kühlung sind diese Pickles bis zu zwei Wochen haltbar. Der Geschmack erreicht nach etwa 24 Stunden seinen Höhepunkt, entwickelt sich aber weiter.
Vielseitige Bedienung
Verwenden Sie diese Pickles, um Sandwiches, Tacos oder Getreideschalen aufzupeppen. Sie eignen sich perfekt für Wurstplatten oder als pikante Beilage.
Kreative Anwendungen
Bewahren Sie die Einlegeflüssigkeit auf, um Salatdressings oder Marinaden eine frische Note zu verleihen. Ein Spritzer kann gewöhnliche Vinaigrettes verwandeln.
mehr dazu auf der nächsten Seite