
Fettlebererkrankung: Ursachen, Symptome, Behandlung
Konzentrieren Sie sich auf:
Grünes Gemüse (Brokkoli, Spinat) wegen seiner entgiftenden Wirkung.
Antioxidantienreiches Obst (Äpfel, Beeren, Zitrone).
Gesunde Fette (Avocado, Olivenöl, Nüsse).
Mageres Eiweiß (Fisch, Geflügel, Tofu).
Vollkornprodukte (Quinoa, Naturreis).
Begrenzen oder vermeiden Sie:
Hochverarbeitete Lebensmittel (Fertiggerichte, Limonaden).
Raffinierter Zucker und zuckerhaltige Produkte.
Frittierte Lebensmittel und gesättigte Fette (Fast Food, Wurstwaren).
Alkohol, auch in kleinen Mengen.
Treiben Sie mehr Sport.
Körperliche Aktivität trägt dazu bei, Leberfett zu reduzieren und die Leberfunktion zu verbessern.
Ziel: 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche (zügiges Gehen, Schwimmen, Radfahren, Tanzen).
Muskelaufbauende Übungen (Kniebeugen, Liegestütze) verbessern zusätzlich die Insulinsensitivität.
Trinken Sie ausreichend und wählen Sie wohltuende Getränke
Wasser: Trinken Sie 1,5 bis 2 Liter pro Tag, um die Leber bei der Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen.
Grüner Tee: Reich an Antioxidantien, schützt er die Leberzellen.
Mariendistel- oder Kurkuma-Aufgüsse: Diese Pflanzen helfen bei der Regeneration der Leber.
Achten Sie auf Ihr Gewicht
Bereits eine schrittweise Gewichtsabnahme von 5 bis 10 % kann das Leberfett reduzieren und die Leberfunktion verbessern.
WERBUNG