Anwendung:
-
-
Sicherheit geht vor! Tragen Sie immer Handschuhe, Schutzbrille und Maske. Sorgen Sie für maximale Belüftung : Öffnen Sie alle Fenster und Türen. Bleichmitteldämpfe sind schädlich.
-
Mischen Sie einen Teil Bleichmittel mit einem Teil Wasser in der Sprühflasche. (Falls nötig, beginnen Sie mit einer milderen Lösung, z. B. 1 Teil Bleichmittel auf 3 Teile Wasser.)
-
Testen Sie zuerst: Tragen Sie eine kleine Menge auf eine unauffällige Stelle auf, um sicherzustellen, dass Farbe oder Tapete nicht beschädigt werden. Bleichmittel kann (gestrichene) Wände verfärben oder angreifen, daher eignet es sich am besten für weiße, nicht poröse Oberflächen.
-
Sprühen Sie die Lösung direkt auf die Form. Vermeiden Sie übermäßiges Sprühen, um Tropfen zu verhindern.
-
Lassen Sie es einige Minuten einwirken.
-
Schrubben Sie den Schimmel kräftig mit der Zahnbürste oder dem Schwamm weg.
-
Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie gründlich.
-
Hartnäckiger Pilzbefall kann mehrere Behandlungen erfordern.
-
-
Nachteile: Starker Geruch, schädliche Dämpfe, kann Oberflächen beschädigen, löst das Feuchtigkeitsproblem nicht.
3. Schimmel entfernen mit Wasserstoffperoxid (mildere Alternative)
Wasserstoffperoxid (3%ige Lösung, in Drogerien erhältlich) ist ein weiteres Mittel, das Schimmel abtöten kann und eine bleichende Wirkung hat, aber im Allgemeinen weniger aggressiv als Bleichmittel ist.
-
Benötigte Materialien: Wasserstoffperoxid (3 %), Sprühflasche oder Tuch, Handschuhe (optional: Schutzbrille, Maske).
Anwendung: