
Griechischer Orzo Salat
-
Lass den Salat mindestens 30 Minuten durchziehen: So verbinden sich die Aromen optimal, und die Kritharaki nehmen das Dressing richtig schön auf. Am besten schmeckt der Salat sogar nach ein paar Stunden im Kühlschrank.
-
Nutze frische Kräuter statt getrockneter: Dill und Petersilie machen hier den Unterschied, frisch gehackt geben sie dem Salat nicht nur Aroma, sondern auch eine intensive Farbe und Lebendigkeit. Optional kannst du auch etwas Minze hinzufügen, das sorgt für einen besonderen Twist.
-
Röste die Knoblauchzehe kurz an: So wird der Knoblauch milder und bekommt ein leicht nussiges Aroma, das sich wunderbar mit dem Joghurt-Senf-Dressing verbindet.

Der griechischer Orzo Salat ist für mich nicht nur ein Rezept, sondern ein kleines Stück Urlaub auf dem Teller. Jedes Mal, wenn ich ihn zubereite, fühle ich mich an laue Sommerabende auf einer griechischen Terrasse erinnert, das Zirpen der Grillen, das Meeresrauschen im Hintergrund, der Duft von frischen Kräutern in der Luft. Dieser Salat bringt genau dieses Gefühl in meine Küche.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️