Hausgemachte zuckerfreie Kondensmilch aus 3 Zutaten

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Zutaten vermengen
. Sahne, Mandelmilch und zuckerfreien Süßstoff in einem mittelgroßen Topf vermengen.
Gut umrühren, damit sich der Süßstoff vollständig aufgelöst hat. Bei Verwendung von granuliertem Süßstoff wie Erythrit können Sie die Mischung für eine glattere Konsistenz mit einem Stabmixer pürieren.
2. Köcheln lassen und andicken.
Den Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze zum Köcheln bringen und dabei häufig umrühren, damit die Masse nicht anbrennt oder ansetzt.
Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren etwa 15–20 Minuten kochen lassen. Die Mischung dickt ein und reduziert sich um etwa ein Drittel, sodass eine cremige Kondensmilchkonsistenz entsteht.
3. Abkühlen lassen und aufbewahren.
Den Topf vom Herd nehmen und die Kondensmilch etwas abkühlen lassen.
Bei Bedarf abschmecken und die Süße mit etwas mehr Süßstoff anpassen, dann erneut verrühren.
Die Kondensmilch in ein Glas oder einen luftdichten Behälter gießen. Sie dickt beim Abkühlen weiter nach.
Serviervorschläge
: Im Kaffee oder Tee: Mischen Sie einen Teelöffel mit Ihrem Morgengetränk für einen cremigen, süßen Geschmack.

Leave a Comment