Hefe aktivieren:
- Gießen Sie 150 ml Milch in eine große Schüssel.
- Geben Sie 6 g Hefe in die Milch und lassen Sie sie 5 Minuten lang aktivieren . Sie sollten Blasen oder Schaum sehen, was darauf hinweist, dass die Hefe arbeitet.
Den Teig zubereiten:
- Zur aktivierten Hefemischung 250 g Mehl , 50 g Puderzucker , ¼ TL Salz und 10 g Milchpulver hinzufügen .
- Die Zutaten gut verrühren, bis ein Teig entsteht. Anschließend den Teig etwa 10 Minuten lang kneten , bis er glatt und elastisch ist.
- Geben Sie 15 g Butter zum Teig und kneten Sie weiter, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und der Teig weich und geschmeidig ist.
Erster Aufstieg:
- Decken Sie den Teig mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde lang gehen , oder bis er seine Größe verdoppelt hat.
Den Teig formen:
- Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn vorsichtig nach unten, um die Luft herauszulassen.
- Den Teig in 3 gleiche Teile teilen .
- Formen Sie aus jedem Teigteil einen Laib oder Brötchen und folgen Sie dabei der im Video gezeigten Technik (Sie können einfache runde oder längliche Laibe formen oder für eine klassischere Form eine Kastenform verwenden).
- Lassen Sie den geformten Teig vor dem Backen 15 Minuten ruhen, damit er noch einmal aufgehen kann.
Zum Backen vorbereiten:
- Bestreichen Sie die Oberseite jedes Laibs mit Eigelb, um ihm eine goldbraune, glänzende Oberfläche zu verleihen.
- Optional können Sie für mehr Knusprigkeit und Geschmack Sesamsamen darüber streuen.
Das Brot backen:
- Heizen Sie den Backofen auf 170 °C (340 °F) vor .
- Backen Sie das Brot etwa 25 Minuten lang oder bis es oben goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Sobald das Brot fertig ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen.
Serviervorschläge
- Mit Butter : Servieren Sie eine warme Scheibe Brot mit Butter für einen einfachen, aber wohltuenden Leckerbissen.
- Für Sandwiches : Dieses Brot eignet sich perfekt für weiche und fluffige Sandwiches. Probieren Sie es mit Schinken, Käse oder Ihren Lieblingsfüllungen.
- Mit Marmelade oder Honig : Streichen Sie für ein süßes Frühstück oder einen Snack etwas hausgemachte Marmelade oder Honig auf eine Scheibe warmes Brot.
- Zur Suppe : Kombinieren Sie dieses weiche Brot mit Ihrer Lieblingssuppe oder Ihrem Lieblingseintopf für eine herzhafte Mahlzeit.
- Als Toast : Toasten Sie eine Scheibe dieses Brotes mit Butter und genießen Sie es zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Kochtipps
- Stellen Sie sicher, dass die Hefe aktiv ist, bevor Sie die Zutaten vermischen. Wenn die Milch nach 5 Minuten nicht schäumt, ist die Hefe möglicherweise abgelaufen. Ersetzen Sie sie dann durch frische Hefe.
- Wenn der Teig zu klebrig ist, geben Sie etwas mehr Mehl hinzu. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, da das Brot sonst zu dicht werden kann.
- Seien Sie während der Gehzeit geduldig; für leichtes, lockeres Brot ist ein gutes Aufgehen unerlässlich.
- Wenn Sie möchten, können Sie die Butter auch durch Öl oder Margarine ersetzen, obwohl Butter dem Brot einen reicheren Geschmack verleiht.
- Stellen Sie mit einem Küchenthermometer sicher, dass das Brot durchgebacken ist. Wenn es in der Mitte durchgebacken ist, sollte die Temperatur etwa 93 °C (200 °F) betragen.
- siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite