Bereiten Sie eine 20 x 28 cm große (nicht metallische) Form vor. Tauchen Sie die Löffelbiskuits einzeln kurz in den Zitronensirup und legen Sie sie nebeneinander auf den Boden der Form. Bedecken Sie die Form mit der ersten Schicht Zitronenfüllung und streichen Sie die Oberfläche gut glatt. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer neuen Schicht eingeweichter Löffelbiskuits und verteilen Sie die restliche Creme darauf. Decken Sie die Form mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren das Tiramisu mit der restlichen Zitronencreme beträufeln und gleichmäßig verteilen. Für eine frische und elegante Note mit Zitronenscheiben oder abgeriebener Schale garnieren. Dieses Zitronen-Tiramisu ist bis zu 4 Tage im Kühlschrank und bis zu 2 Monate im Gefrierschrank haltbar. Nach dem Einfrieren erhält es die köstliche Konsistenz eines gefrorenen Desserts.
Varianten für Feinschmecker:
Zitronen-Himbeer-Tiramisu: Zwischen zwei Cremeschichten eine Schicht frische oder gefrorene (aufgetaute) Himbeeren geben. Ihre Säure harmoniert perfekt mit der Zitronencreme.
Alkoholfreie Variante: Ersetzen Sie den Limoncello durch frischen Orangensaft oder Zitronensirup – perfekt für Kinder und Alkoholvermeider.
Limetten-Kokos-Tiramisu: Statt Zitrone Limettensaft verwenden und für eine exotische Note 2-3 EL Kokosraspeln in die Mascarponecreme geben.
Zitronen-Spekulatius-Tiramisu: Ersetzen Sie Löffelbiskuits durch Spekulatius-Kekse, leicht in Zitronensirup getaucht. Ihr spritziger Geschmack verleiht dem Tiramisu Tiefe.
Variante mit Förmchen: Für ein schickes und originelles Dessert arrangieren Sie das Tiramisu in durchsichtigen Förmchen mit sichtbaren Schichten aus Keksen, Sahne und Zitronencreme.
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“ 👇👇