Herzhafte italienische Rindfleisch-Bohnen-Suppe

  1. Rindfleisch und Gemüse kochen:
    • In einem großen Topf oder Schmortopf Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hackfleisch hinzufügen und mit einem Löffel zerkleinern, bis es braun wird (ca. 5–6 Minuten) . Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Die gewürfelte Zwiebel , den geschnittenen Sellerie und die gewürfelten Karotten hinzufügen . Gut vermischen und kochen, bis das Gemüse weich wird (ca. 3–4 Minuten) .
    • Den gehackten Knoblauch und die italienischen Gewürze hinzufügen . Unter Rühren etwa 1 Minute kochen, bis der Knoblauch duftet .
  2. Bohnen und Tomaten hinzufügen:
    • Cannellinibohnen , Kidneybohnen , passierte Tomaten und Tomatenwürfel unterrühren . Mit Rinderbrühe aufgießen und die Parmesanrinde dazugeben .
    • Bringen Sie die Suppe zum Kochen .
  3. Nudeln dazugeben und köcheln lassen:
    • Sobald es kocht, die getrockneten Nudeln hinzufügen und die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren .
    • Den Kristallzucker einrühren . Den Topf abdecken und etwa 10–12 Minuten köcheln lassen , bis die Nudeln weich sind .
  4. Suppe fertigstellen:
    • Sobald die Nudeln gar sind, entfernen und entsorgen Sie die Parmesanrinde .
    • Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Aufschlag:
    • Servieren Sie die Suppe sofort, garniert mit gehackter Petersilie und frisch geriebenem Parmesankäse .
    • Bewahren Sie Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf .

Serviervorschläge:

  • Servieren Sie dazu knuspriges Brot oder Knoblauchbrot, um die köstliche Brühe aufzusaugen.
  • Dazu passt ein einfacher grüner Salat mit Zitronenvinaigrette.
  • Für etwas Schärfe mit roten Pfefferflocken bestreuen .
  • Servieren Sie es zusammen mit einem Glas Rotwein für ein gemütliches Abendessen.
  • Für zusätzlichen Geschmack mit frischen Basilikumblättern garnieren .

Kochtipps:

  • Das Rindfleisch gut anbraten: Das Anbraten des Hackfleischs verleiht der Suppe mehr Geschmack, überstürzen Sie diesen Schritt also nicht.
  • Parmesanrinde für mehr Tiefe: Die Parmesanrinde verleiht der Suppe ein reichhaltiges, herzhaftes Aroma. Vor dem Servieren entfernen.
  • Al dente Pasta: Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen. Sie sollte weich sein, aber noch Biss haben.
  • Grünzeug hinzufügen: Für zusätzliche Nährstoffe rühren Sie am Ende der Kochzeit eine Handvoll frischen Spinat oder Grünkohl unter.
  • Für mehr Würze: Wer es gerne etwas würziger mag, gibt beim Knoblauch auch eine Prise rote Pfefferflocken dazu.
  •  aus Rinderhackfleisch und Bohnen.
  • Reich an Ballaststoffen aus Bohnen und Gemüse.
  • Enthält aufgrund des Parmesankäses Milchprodukte, kann aber für eine milchfreie Version weggelassen werden.
  • Glutenfreie Option: Verwenden Sie glutenfreie Nudeln für eine glutenfreie Variante.
  • Nussfrei und daher für Personen mit Nussallergien geeignet.

  • siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment