Eine abgenutzte Hüfte entsteht durch den Abbau des Gelenkknorpels , des Schutzgewebes, das das Aneinanderreiben der Knochen verhindert. Wenn dieser Knorpel abnimmt oder verschwindet, verursacht die Reibung Schmerzen, Steifheit und manchmal Entzündungen – man spricht dann von Hüftarthrose (oder Coxarthrose).
Die Hauptursachen?
Eine Reihe von Faktoren, die oft kombiniert werden:
Genetische Veranlagung : Manche Familien sind stärker betroffen.
Übergewicht : Jedes zusätzliche Kilo erhöht die Belastung des Gelenks.
Wiederholte körperliche Betätigungen oder
Sportarten : Schwere Arbeit oder wiederholte Bewegungen fördern den Verschleiß.
Vorgeschichte von Verletzungen (Frakturen, Verrenkungen) oder Gelenkerkrankungen wie Polyarthritis.
Zeichen, die Sie alarmieren sollten
Morgensteifheit, die sich durch Bewegung bessert.
Hüftschmerzen beim Gehen, Treppensteigen oder Aufstehen.
Schwierigkeiten beim Anziehen der Schuhe und beim Bücken.
Ein Gefühl von Knirschen oder Knirschen im Gelenk.
Schmerzen in der Leiste, im Oberschenkel oder im Knie.
Muskelermüdung, Gleichgewichtsstörungen, nächtliche Schmerzen oder ein Hitzegefühl in der Hüfte .