Mongolisches Rindfleisch ist bekannt für seine unwiderstehliche Sauce und die zarten Rindfleischstreifen. Aber lassen Sie uns das Ganze etwas anders gestalten? Indem wir das übliche Flanksteak durch Hackfleisch ersetzen und alles in einen Schongarer geben, erhalten wir eine gemütliche, ebenso geschmackvolle Variante, die perfekt für stressige Tage ist. Und was ist wohltuender als ein großer Teller Chow Mein? Die Kombination aus beidem ergibt ein Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich sättigend ist und garantiert bei der ganzen Familie ankommt.
Dieses Eintopf-Wunder ist schon für sich genommen recht herzhaft, aber wer es etwas extra mag, kann es auch auf gedämpftem Reis servieren, der die köstliche Sauce aufsaugt. Ein knackiger, erfrischender Gurkensalat ist ebenfalls eine tolle Beilage und bildet einen schönen Kontrast zum warmen Hauptgericht. Und natürlich bringt eine Prise Sesam oder gehackte Frühlingszwiebeln den Geschmack noch besser zur Geltung.
Mongolisches Hackfleisch-Chow-Mein aus dem Slow Cooker
Portionen: 6
Zutaten
– 1 1/2 Pfund Rinderhackfleisch
– 3 Knoblauchzehen, gehackt
– 4 Esslöffel Sojasauce
– 2 Esslöffel Hoisinsauce
– 1 Esslöffel Sesamöl
– 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
– 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für ein wenig Würze)
– 1/4 Tasse brauner Zucker
– 1/2 Tasse Rinderbrühe
– 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
– 1 Beutel (14 oz) Krautsalatmischung (ohne Dressing)
– 8 oz Chow-Mein-Nudeln, gekocht gemäß Packungsanleitung
– Sesamsamen und geschnittene Frühlingszwiebeln zum Garnieren
Wegbeschreibung
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite