Backzeit und Temperatur:
- 50 Minuten bei 188°C Ober-/Unterhitze (achten Sie darauf, den Ofen rechtzeitig vorzuheizen, damit die Temperatur beim Einschieben des Kuchens konstant ist)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung des Backofens und der Form:
Beginnen Sie, indem Sie den Backofen auf 188°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht, bevor der Kuchen hineinkommt, damit der Teig gleichmäßig backen kann. Während der Ofen aufheizt, nehmen Sie eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von etwa 22 cm zur Hand. Um sicherzustellen, dass der Kuchen später problemlos aus der Form kommt, sollten Sie die Form gründlich einfetten. Alternativ können Sie die Form auch mit Backtrennspray einsprühen. Achten Sie darauf, alle Rillen und Ecken der Gugelhupfform zu erreichen, damit nichts haften bleibt.
2. Butter und Zucker schaumig rühren:
Nehmen Sie die weiche Butter (die am besten Zimmertemperatur hat) und geben Sie sie zusammen mit dem Puderzucker in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie entweder ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine, um die beiden Zutaten schaumig zu schlagen. Dies dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Leistung Ihres Geräts. Das Ziel ist eine helle, luftige Masse, die später für eine lockere Kuchenstruktur sorgt. Je mehr Luft Sie in die Butter-Zucker-Mischung schlagen, desto fluffiger wird der Kuchen. Diese Basis ist entscheidend für das Endergebnis, also nehmen Sie sich hier ruhig ein wenig Zeit.
3. Zitronenabrieb hinzufügen:
Während die Butter-Zucker-Mischung weiterhin schaumig geschlagen wird, waschen Sie die Zitrone gründlich unter heißem Wasser ab. Am besten verwenden Sie eine Bio-Zitrone, da deren Schale unbehandelt ist und somit ohne Bedenken verwendet werden kann. Reiben Sie die Schale der Zitrone fein ab, dabei sollten Sie nur den gelben Teil der Schale verwenden, da der weiße Teil (das Mesokarp) bitter schmecken kann. Der Zitronenabrieb wird direkt zur Butter-Zucker-Mischung gegeben und sorgt für das unverkennbare frische Aroma des Gugelhupfs.
4. Weitere Zutaten einarbeiten:
Nun werden die restlichen Zutaten schrittweise zur Butter-Zucker-Mischung hinzugefügt. Beginnen Sie mit den Eiern: Geben Sie die Eier nacheinander in die Schüssel und rühren Sie jedes Ei gründlich ein, bevor das nächste hinzukommt. Dies verhindert, dass der Teig gerinnt und sorgt für eine homogene Masse. Anschließend fügen Sie den Naturjoghurt hinzu, der dem Teig zusätzliche Feuchtigkeit verleiht, sowie den Frischkäse, der den Kuchen besonders cremig und saftig macht.
5. Mehl und Backpulver unterrühren:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️